Gegründet 1986
Alemannische Schiffsmodell-Freunde
Alemannische Schiffsmodell-Freunde

Klasseneinteilung

Allgemeines

 

Ein Ziel der neuen Klasseneinteilung ist die Reduzierung der Klassen.

Durch die Unterteilung in verschiedene Längen wird das Gegenteil erreicht.

Eine Längeneinteilung sollte nur bei einem großen Starterfeld, z.B. BM1 und evtl. PM, durchgeführt werden.

Klasseneinteilung

BM Bau-Modelle

 

BM1 Bau- und Fertigmodelle OHNE Baubewertung

BM1 bis 70 cm
BM1 70 bis 100 cm

BM1 >100cm

BM2 Baukasten- und Fertigmodelle MIT Baubewertung.

BM2 <100cm

BM2 >100cm

 

Wertung: Mittelwert aus 2 Läufen

 

Weitere Klassenbezeichnung:

BM Junioren

BM Damen

sind möglich
 

PM Plan-Modelle

PM Vorbildgetreue maßstäbliche Modelle und Eigenbauten, MIT Bauwertung
Keine Baukasten- und Fertigmodelle.

PM1 <100cm

PM2 >100cm

 

Wertung: Mittelwert aus 2 Läufen + Baubewertung

 

DM Dampf-Modelle

DM Keine Einschränkungen bezüglich Länge, Kesselanlage usw.

 

Wertung: Mittelwert aus 2 Läufen + Baubewertungen

 

FM Funktions-Modelle

Die Vorführung sollte 20 Minuten nicht überschreiten.
 

Es sollten pro Klasse mindestens 2 Teilnehmer vorhanden sein.
 

FM1    Einzelvorführung

FM2    Gruppenvorführung

 

Wertung: Mittelwert aus 2 Läufen + Umfangbewertung

 

SJ SeaJet

SJ  Standard 7 Zellen oder LiPo 2S (Standard)

SJ  Standard LiPo 3S

SJ  GTX        LiPo 3S

 

Der Veranstalter kann weitere Klassen aufnehmen, z.B.:

 

SM-Spaßmodelle

Alles was schwimmt und nicht wie ein Schiff aussieht.

Wertung: 1 Lauf + Baubewertung (Gestaltung)

 

Es sollten pro Klasse 4 Teilnehmer vorhanden sein. Der Veranstalter kann Ausnahmen zulassen oder Klassen zusammenlegen.

 

Bei der Ausschreibung sollten die Klassenbezeichnungen wie angeführt verwendet werden.
(soweit die Klassen ausgetragen werden).

Stand der Seite: 15. Feb. 2023